![]() |
Ganztag |
zur Startseite Flyer Speiseplan |
Unser Ganztagskonzept (2016)
„Die Grundlagen unserer
Zusammenarbeit sind gegenseitige Achtung und Wertschätzung. Dabei
berücksichtigen wir die veränderten Lebenswelten unserer Kinder.“ Präambel
Leitbild GS Fischerhude
1.Die
Grundschule Fischerhude und ihr Umfeld Hinter dem Gebäude liegt der sich im Aufbau befindliche
Schulgarten. Hier stellen wir auch dem Hort und dem Jugendkulturhaus Flächen
zur Verfügung.
Wir leben „Schule im
Ort“ und vernetzen uns mit unterschiedlichen Aktionen in den einzelnen
Schuljahren mit den unterschiedlichen Organisationen in Fischerhude.
(Heimatverein, Kunstverein, Feuerwehr, „unser“ Schäfer, Moorführungen…) Vom Rotary-Club Oyten werden wir mit dem Projekt
"Lernpaten" - Schüler helfen Schülern - unterstützt. Hierbei helfen
größere Schüler 2x wöchentlich Kindern mit Unterstützungsbedarf im häuslichen
Umfeld der Kinder bei Schul- und Hausaufgaben. 2.
Rahmenvorgaben für die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule Seit Beginn des Schuljahres 2004/05 haben die Schulen in
Niedersachsen die Möglichkeit, Ganztagsangebote für Schüler und Schülerinnen
einzurichten. Die Einrichtung von Ganztagsangeboten ist an inhaltliche und
organisatorische Vorgaben gebunden. Die Umsetzung der Ausgestaltung dieser
Vorgaben an der Grundschule Fischerhude ist mit den Kapazitäten unserer Schule
zu verknüpfen. Organisatorische
Vorgaben ·Ganztagsangebote an 3
Wochentagen (dienstags-donnerstags) von 7.40 -15.30 Uhr. ·Mittagessen (je nach
Schülerzahl umschichtig) zwischen 13.00- 14.00 Uhr (ggfs. zeitliche
Bedarfsanpassung) ·Hausaufgabenhilfe ·Ruhe-, Spielpause · ca. zweistündiges
(Schulstunden) freiwilliges Nachmittagsangebot ·verpflichtende Anmeldung
jeweils für ein halbes Schuljahr ·das Land Niedersachsen
stellt für die personelle Ausstattung ein von den Schülerzahlen abhängiges
Budget zur Verfügung ·die
sächliche Ausstattung übernimmt der Schulträger
·unterrichtsbezogene
Ergänzungen ·soziale Förderung · Freizeitgestaltung
(musikalisch, handwerklich, sportlich) An der Grundschule
Fischerhude entwickelte sich im Laufe der Jahre seitens der Eltern ein
zunehmender Bedarf nach
Ganztagsbetreuung für die Kinder. Dieser erhöhte Bedarf spiegelte sich
auch in unserer Elternbefragung wider. Allerdings ist unsere Elternschaft in
diesem Bedürfnis geteilt, so dass auch ein gewisser Teil unserer Schülerinnen
und Schüler voraussichtlich nicht am Ganztag teilnehmen wird. Durch die Einrichtung einer
offenen Ganztagsschule kann unsere Schule diesem Wunsch der Eltern entsprechen.
Wir wollen dadurch ermöglichen, dass unseren Grundschulkindern Beschäftigungen
angeboten werden, die ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entsprechen. Um die
räumlichen Voraussetzungen, vor allem die Einrichtung einer Mensa, zu schaffen,
sind an der Schule Umbauarbeiten geplant. 3.
Pädagogisches Konzept
Unsere Schule bietet den Kindern und ihren Eltern damit ein
pädagogisches Angebot für: ein
Mehr an Bildung, Erziehung und Betreuung Förderung
der Sozialkompetenzen durch gemeinsames Essen, Bewegen, Entspannen, Lernen
und Spielen breitgefächerte Unterstützung, um an Selbstständigkeit und
Eigenverantwortung gewinnen zu können Teilhabe an Prozessen der Mitentscheidung, Mitgestaltung und
Mitverantwortung unterschiedliche Angebote zur altersgemäßen Freizeitgestaltung Chancenerweiterung für alle Kinder bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf Durch die Einrichtung einer
offenen Ganztagsschule kann unsere Schule diesem Wunsch der Eltern entsprechen.
Wir wollen dadurch ermöglichen, dass unseren Grundschulkindern Beschäftigungen
angeboten werden, die ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entsprechen. Um die
räumlichen Voraussetzungen, vor allem die Einrichtung einer Mensa, zu schaffen,
sind an der Schule Umbauarbeiten geplant.
Grundschule Fischerhude - April 2018
|